StartseiteBehandlungsfelderADHS / ADS

Klinik für Jugendliche mit ADHS / ADS

Die innere Unruhe besiegen

An einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) leiden bis zu 7% aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland. Neben den Hauptsymptomen wie Aufmerksamkeitsstörungen, Impulsivität und Hyperaktivität kommt es zu Unruhe, Konzentrationsschwäche und zu Problemen der Organisation des Alltags und Berufslebens. Mit professioneller therapeutischer Hilfe kann die Aufmerksamkeits-(Hyperaktivitäts)-Defizitstörung wirkungsvoll und nachhaltig behandelt werden.

In unserer Privatklinik für junge Erwachsene haben wir zudem die Möglichkeit, eine leitliniengerechte ADHS-Diagnostik durchzuführen. Diese beinhaltet neben der ausführlichen anamnestischen Exploration die Durchführung von validierten testpsychologischen Verfahren.

Bei ausreichenden Hinweisen auf eine ADHS- bzw. ADS-Diagnose im Jugendalter gibt es die Möglichkeit, die Patienten in Absprache mit den Eltern und dem Betroffenen pharmakotherapeutisch einzustellen. Die Auswahl des Medikamentes erfolgt individuell und nach der aktuellsten Leitlinie, Wirksamkeit und Verträglichkeit werden eng unter stationären Bedingungen kontinuierlich evaluiert. Gleichzeitig finden ADHS-spezifische verhaltenstherapeutische Einzelinterventionen statt.

Für weitere Informationen können Sie gerne einen Termin mit unseren Experten 08682 2159 590 vereinbaren.

Symptome von ADHS / ADS

Ein Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom bei Jugendlichen kann mit diversen Symptomen einhergehen. Zu diesen gehören unter anderem:

  • Aufmerksamkeitsstörungen
  • Konzentrationsschwäche
  • Hyperaktivität und innere Unruhe
  • Impulsivität
  • Stimmungsschwankungen
  • Verringerte Leistungsfähigkeit
  • Probleme bei der Selbstregulation und Organisation

Folgen von ADHS / ADS

Auch die negativen Folgen sind vielfältig und beeinträchtigen das alltägliche Leben stark:

  • Probleme bei Strukturierung des Alltags
  • Schwierigkeiten in sozialen Beziehungen
  • Familiäre Probleme
  • Suchterkrankungen
  • Probleme im Straßenverkehr aufgrund mangelnder Konzentration
  • Reduzierter Selbstwert
  • Schwierigkeiten im Sozialleben
  • Vermeidungsverhalten
  • Depressionen
  • Angststörungen

Ursachen

Symptome von ADHS / ADS können sich bereits im Kinder- und Jugendalter zeigen und als solche nicht immer spezifisch erkannt oder eingestuft werden.

Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass es keinen bestimmbaren Auslöser gibt, der allein ausreicht, um die Entstehung erklären. Meist wirken hierbei verschiedene Faktoren zusammen:

  • Genetische Faktoren (häufig vererbt)
  • Neurologische Faktoren (Strukturveränderungen im Gehirn und Störungen der Neurotransmitter, insbesondere das Verhältnis von Dopamin und Noradrenalin spielt hierbei eine Rolle)
  • Psychosoziale Faktoren (Erziehung und Umfeld)

Ganzheitliches Behandlungskonzept bei ADHS/ ADS

In unserer Privatklinik für Jugendliche behandeln wir ADHS / ADS effektiv und hochindividuell. Unser Behandlungskonzept beginnt mit einer umfassenden Diagnostik, in welcher die Symptome sowie Auswirkungen der ADHS / ADS analysiert werden. Ziel ist es, eine genaue Diagnose zu stellen und andere Erkrankungen auszuschließen. Auf dieser Grundlage erstellt unser interdisziplinäres Expertenteam aus Fachärzten und Therapeuten der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Absprache mit Ihnen einen ganzheitlichen und individuellen Therapieplan, der unter anderem hochfrequente Psychotherapie im Einzel- und Gruppensetting, Achtsamkeitstraining, adjuvante Therapien wie Yoga und Achtsamkeitstraining sowie Elemente aus unserem innovativen Sportkonzept LIMES Sports.Care beinhaltet.

Wir begleiten junge Menschen auf dem Weg zu ihrer Genesung!

Wir sind für Sie da Sie wünschen einen Rückruf? Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Bitte tragen Sie eine Telefonnummer ein.
Bitte stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.
Rückruf wurde angefordert Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.